Es reicht!
Ich schäme mich für viele Deutsche!
Flüchtlinge... Überall hört man nur noch von Flüchtlingen. Sie kommen zu uns, weil sie es in ihren Heimatländern nicht mehr aushalten. Krieg, Gewalt, Hinrichtungen, Bedrohungen, Erpressungen und Naturkatastrophen – was diese Menschen erleben mussten, ist grauenhaft.
Ihr neues Ziel: Europa – Deutschland. Jeden Tag schaffen es tausende über die deutsche Grenze – eine Ausnahmesituation. So viele Menschen, von soweit weg und alle wollen sie zu uns. Bei vielen Deutschen läuten die Alarmglocken. Jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema – okay, aber so wie sich manche Menschen verhalten, da werde ich echt wütend!
Laupheimer Tasche mit Booster-effekt
Die Werbegemeinschaft „Treffpunkt Laupheim“ bringt nun die „Look Gugg Edition 2“ unters Volk. Die Gugg wurde speziell für Laupheimer Stylomaten, Messies, Designjunkies und Froschliebhaber entwickelt. Im sommerlichen Dschungelstyle, pimpt die Gugg jeden Look.
„wohin.“ - Das Stadtmagazin des Ulmer Ebner Verlages gibt es jetzt auch als App.
Man kann es seit jeher ganz einfach in die Tasche stecken. „wohin“, das monatliche Stadtmagazin des Ulmer Ebner Verlages, ist seit über 70 Jahren eine feste Größe im handlichen Format. Nun macht sich der unentbehrliche Veranstaltungs- und Kulturführer noch kleiner. Denn „wohin.“ ist ab sofort auch als App für das Smartphone erhältlich. Das digitale Format kann von allen Ulmern, Neu-Ulmern, Touristen und anderen Gästen der Städte über den jeweiligen App-Store auf das Handy geladen werden, gratis und immer mit den neuesten Tipps und stetig aktualisierten Terminen.
Eröffnung im Januar 2016.
Auf dem ehemaligen „Rupf-Areal“ in Laupheim entsteht derzeit eine neue Pflegeeinrichtung des ASB LV Baden-Württemberg e.V., Region Orsenhausen-Biberach. 57 ältere, pflegebedürftige Menschen werden dort einen Ort finden, an dem sie unter professioneller Begleitung wohnen und leben können.
Das neue Haus verbindet verschiedene Konzepte um den Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden:
Laupheimer ist wer/wenn...
Die Laupheimer Facebook-Gruppe „Laupheimer ist wer/wenn…“ feierte am 28.06.2015 ihren zweiten Geburtstag. Leander Baumgart, Gründer der Gruppe, hatte die Idee, dass sich die Interessen von Laupheim auf einem sozialen Portal nahezu anbieten würden. Somit wurde aus der Idee Realität und der Ansturm war so gigantisch, dass die „Bewirtschaftung“ der Gruppe gar nicht mehr alleine zu stemmen war und weitere Administratoren benötigt wurden. Heute arbeiten 4 Administratoren „ehrenamtlich“ für die Gruppe: Tanja (Ta Ni), Manu (Manuela Rothmann), Alex (Helly Ha), und Lelle (Leander Baumgart).
Ausnahmezustand – Kinder-und Heimatfest 2015
Es ist jedes Jahr das gleiche und doch so aufregend. Wochenlang fiebert ganz Laupheim voller Vorfreude darauf hin. Der große Tag wird sehnsüchtig erwartet und nun ist es schon wieder vorbei: Das Kinder- und Heimatfest in Laupheim.
PATRICE & JENNIFER ROSTOCK | 40. Laupheimer Summernight - Festival – das kleine aber feine Laupheimer Open-Air Festival feierte großes Jubiläum!
25.-27. Juni 2015
Laupheim verstrickt – Knitta please!
Wir präsentieren: Die Stadt Laupheim in der aktuellen Wintermode 2015! Eingekleidet von den Laupheimern persönlich.
Die 360 Grad Tour der Stadt Ehingen ist online. Der Ebner Verlag aus Ulm ermöglicht in Kooperation mit zartbitter design aus Laupheim, einen visuellen Stadrundgang durch Straßen, öffentliche Gebäude und die Geschäfte. Bürger der Stadt und auch Interessierte von außen können ganz bequem vom Wohnzimmer aus durch die Straßen schlendern. Ob bei Urlaubsbuchungen, beim betrachten von Schuhen oder anderen Waren oder rein um der Neugier willen.
Tatort: Laupheimer Hautärztin!
Ein spontaner Besuch in der Praxis: mein Ziel – einen schnellen Termin zum Hautkrebs-Screening. Die Dame am Empfang teilte mir mit, dass Sie einen Termin hat: im September 2015!
Ich sagte, dass mir das zu spät ist, da ich eine Veränderung an einem Fleck entdeckt habe. Auch erklärte ich, dass wir Hautkrebs in unserer Familie haben...
Zeit und Platz sparen in der Küche? Den Geruch von traditionell frisch gebackenem Brot kennt und liebt jeder. Wiegen, kneten und backen in einer Schüssel. Genial ist, dass auch Fleisch, Fisch und Gemüse in der Form gebacken werden können.
Preis: 35 € // www.lekueusa.com
Die Aktion „Lass den Klick in deiner Stadt“ setzt sich dafür ein, dass der lokale Handel weiter unterstützt wird. In vielen Deutschen Städten läuft diese Kampagne bereits seit Wochen. Für viele ist ein Leben ohne Internet kaum noch vorstellbar: Surfen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte erledigen, shoppen gehen, chatten und vieles mehr. Das alles ist mit ein paar Klicks schnell erledigt. Aber: Den Stoff fühlen, das frische Obst riechen, den Kaffee schmecken, Bekannte treffen, Dinge anprobieren, Freude zeigen, wenn man was neues gefunden hat und vieles mehr, kann man nur erleben, wenn man in die Innenstadt geht.
Wie ein Garagentor und eine Sauna Frauen den Tag verderben kann. Vier weibliche Probantinnen besuchen die Immo. Alle Damen sind über 30 Jahre alt, arbeiten in Führungpositonen, überdurchschnittliches Einkommen und wollen tatsächlich ein Haus bauen. Leger aber ordentlich gekleidet treffen wir uns vor dem Eingang. Der erste Eindruck war gut. Ein voller Parkplatz, tolle Location und viele Aussteller. Optischer Eindruck bei über achtzig Prozent der Stände: Man klatsche ein paar schlecht fotografierte Bilder an Tafeln – fertig ist der Messestand. Etwas Nachsicht liebe Damen, wir sind hier nicht im Shopping-Center. ;-) Gut gelaunt startet unserer Rundgang ...
Sie helfen Menschen in Not, retten uns vor Flammen und sind für viele die Helden des Alltags. Freiwillig und unbezahlt helfen sie Hilfsbedürftigen und Menschen in Not. Sie machen unsere Welt ein Stückchen besser.
Freiwillige Feuerwehr LAUPHEIM: Tapfer trotzen sie gefährlichen Flammen, bergen Menschen in Gefahr, schützen jeden einzelnen von uns und sind oftmals Retter in größter Not. Kein Wunder, dass oft Kinder den Wunsch hegen, Feuerwehrmann zu werden.
Fisherman´s Friend StrongmanRun – der weltgrößte Hindernislauf durch die "Grüne Hölle". Es fing alles ganz harmlos an: Mein Kollege sagte mir: Wir melden uns zum Hindernislauf an! Ich lehnte dankend ab... aber er war sehr hartnäckig. Also sagte ich, zumindest der Voranmeldung, zu und hoffte insgeheim, dass die Startplatzvergabe ohne mich stattfindet. Bei über 27.000 Anmeldungen und 13.000 Startplätzen eine gute Chance. Der September rückte näher und am 9. September war klar: Wir haben Startplätze!
Freya Jobbins – die australische Künstlerin bedient sich dem Überbleibsel aus Kinderzimmern. Im 16. Jahrhundert häufte der Italiener Guiseppe Archimboldo in seinen Tafelbildern Obst und Gemüse zu Gesichtern. Heute feiern die Skulpturen der Australierin Freya Jobbins die Renaissance der Barbiepuppen. Das Ergebnis ist verstörend. Ausrangiertes Plastikspielzeug und die Gliedmaßen von Puppen dienen der Künstlerin als Bausteine für ihre erstaunlichen Büsten und Torsi.
Nach den „Kahlschlägen“ im letzten Jahr hat sich die Lage der Kliniken (also die, die noch da sind) etwas beruhigt und scheinbar gibt es „Licht am Horizont“, hier unser Zwischenstand. In Riedlingen wurde Anfang Mai die chirurgische Praxis von Dr. Erik Seidel und Dr. Boris Ivanovas an der Sana Klinik eröffnet. Man erhofft sich durch die enge Verzahnung eine bessere Auslastung des Krankenhauses. Über das Medizinische Zentrum in Laupheim wurde und wird lange geredet. Laut Aussagen vom Laupheimer Arbeitskreis (inkl. Sana) soll das Zentrum Ende 2016 eröffnet werden, aber noch fehlen eine Detailplanung sowie entsprechende Investoren.
Über das Warten und den Zerfall. Gut, wir übertreiben, aber wen wundert das noch? Ewiges hoffen, demonstrieren und das wars dann?
Worum geht es?
Um die geplante Schließung der Krankenhäuser in Laupheim und Riedlingen, welche zu der Kliniken Landkreis Biberach GmbH gehören.
Bisher gab es im Landkreis 4 gut verteilte Standorte: Biberach | Laupheim | Riedlingen | Ochsenhausen
Das weltgrößte Metal-Festival feiert Geburtstag. Die begehrten Karten waren bereits 48 Stunden nach Vorverkaufsstart ausverkauft. Rekord!!Anreise mit dem Sprinter, Übernachtung im Zelt – aber mit dem Luxus eines eigenen Dixie-WC. Egal ob rain or shine! Hier trägt man Schwarz! Am besten ein Festival-Shirt der vergangenen Jahre. Um an aktuelles Material zu kommen, muss man Wartezeiten von mehreren Stunden in Kauf nehmen. Dennoch ist alles entspannt, jeder ist zuvorkommend. Eine große Herde schwarzer Schafe, die friedlich ihr Festival feiern.
Es klingt unglaublich, doch es gibt sie wirklich: Sogenannte Tierbordelle. Was in Deutschland seit 2013 verboten ist, ist in Dänemark legal und kann dort ganz ungeniert ausgelebt werden. In Fachkreisen wird die Neigung mit Tieren Sex zu haben auch Sodomie oder Zoophilie genannt. Ja, es wird sogar eine Art Sodomie-Tourismus betrieben. Bordelle mit Tieren?! Es werden Hunde über Internetbörsen zum Gassi gehen der „besonderen Art“ angeboten. Ställe auf Bauernhöfen werden über Nacht zu kleinen Bordellen umgewandelt. Stroh frisch ausgelegt, um die gewisse Atmosphäre zu schaffen.
Der Künstler Luis Hernan zeigt mit seinen bunten Fotos die unsichtbaren elektromagnetischen Wellen in unserer Welt. Hernan bezeichnet, die uns umgebenden elektromagnetischen Strahlen, als moderne Gespenstwesen. Sie umgeben uns und sind für das bloße Auge unsichtbar! Seine Arbeit Digital Ethereal will in der Tradition der Geisterfotografie den „Hertz‘schen Raum“, in dem Menschen und Geräte interagieren, sichtbar machen. Hernan hat ein Gerät aus einem Arduino* mit einem RGB-LED-Streifen konstruiert, der je nach WLAN-Stärke im Farbspektrum von blau bis rot leuchtet.